Referenzen Kulturmanagement
Galerie Videospace
Videospace Budapest entstand aus einer Künstlergruppe und veranstaltete Ausstellungen und Events mit Medienkunst in verschiedenen Galerien und im öffentlichen Raum in Ungarn, aber auch in Österreich und Grossbritannien. Ab 2007 wurde ein eigener Galerieraum in Budapest eröffnet, in dem mit einer regelmäßigen Ausstellungstätigkeit das weite Sprektrum von Medienkunst vorgestellt wurde, von Video, Installationen und Computerarbeiten bis zu Light-Box und Fotografie. Die Ausstellungen wurden von Künstlergesprächen, Screenings, Performances und Konzerten begleitet. Gleichzeitig werden auch kuratierte Ausstellungen an externen Orten organisiert.
Seit mehreren Jahren hat die Galerie Videospace auch die Vertretung von ungarischen und internationalen Künstlern übernommen. Hauptgrund war die Stärkung der Kunstgattung Medienkunst auch im kommerziellen Bereich, weil dieser mit der Non-Profit-Sphäre in enger Wechselwirkung steht. Dabei hatte Videospace grossen Erfolg durch die Teilname an verschiedenen Kunstmessen, z.B. FIAC Paris und VOLTA New York. Zwei von der Galerie Videospace vertretene Künstler haben an der Biennale Venedig 2011 als Vertreter ihrer Länder teilgenommen.
Die geschäftliche und künstlerische Leitung der Galerie hatten seit Beginn Eike und Andra Berg übernommen. Neben mehreren Gastkuratoren, Praktikanten und anderen Mitarbeitern nahmen später zwei weitere Teilhaber an den internationalen Aktivitäten der Galerie teil. Der Galerieraum in Budapest wurde Anfang 2012 aus persönlichen und organisatorischen Gründen geschlossen.
Beispiel der Ausstellungstätigkeit der Galerie Videospace in der Ráday Straße in Budapest, Kurator und Austellungsdesign der Gruppenausstellungen: Eike Berg
The Decelerator, 2011 - mit Danielle de Picciotto, Tomas Eller, Richard Jochum, Denis Salivanov, Vadim Schaeffler, Tóth Gábor aka tgnoise, Ryan Uzilevssky, Joao Vasco Paiva, Kuratoren: Leo Kuelbs, Adam Nankervis, Kozma Zsolt, Amelie Zadeh
Adriane Wachholz (DE) - Marianne Csáky (HU/BE): Re-Writing Memory
Martians, 2010 - mit Aggtelek (ES), Petko Dourmana (BG/GB), Hajnal Németh (HU), Tamás Komoróczky (HU), Gigi Scaria (India), Caspar Stracke (D/USA), János Sugár (HU), Eszter Szabó (HU)
Light Box, 2007 - mit Marianne Csáky, Ágnes Eperjesi, Zsolt Keserue, Szabolcs KissPál, András Ravasz, Ágnes Szabics, Gyula Várnai
Harald Hund, Paul Horn, 2010
Prozesse IV. Social Media, 2011 - mit Miklós Erhardt, Miklós Mécs, János Sugár, Csongor G. Szigeti, János Szirtes
Tamás Komoróczky: Flying Carpet, 2011
Hajnal Németh: Joe Contra Joe
Weitere Ausstellungen:
videospace.c3.hu/archives.html
Beispiel der Ausstellungtätigkeit von Videospace außerhalb der eigenen Galerie, Kurator und Ausstellungsdesign: Eike Berg
Time Print Brussels, 2008 - Ungarisches Kulturinsitut in Brüssel
Renaissance, 2008 - Holdudvar, Budapest
Temporary Videospace Pécs, 2009 - Pécs, Király Strasse
Temporary Videospace Szentendre, 2010 - Szentendre, Vajda Lajos Museum
Beispiel für Messeauftritte der Galerie Videospace, Standdesign: Eike Berg
Galerie Videospace auf der FIAC, 2009 - Paris, Louvre
Galerie Videospace auf der FIAC, 2010 - Paris, Louvre
Budapest Art Fair, 2010 - Budapest, Kunsthalle
Art Market Budapest, 2011 - Budapest, Millenaris